Fede Sarda: Unterschiede zwischen Campidanese, Nuorese und Gallurese
- gioiasardaonline
- vor 23 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Einleitung
Fede Sarda ist nicht gleich Fede Sarda. In Sardinien haben sich drei typische Stilrichtungen etabliert: Campidanese, Nuorese und Gallurese. Sie unterscheiden sich in Profil, Granulation/Filigran, Höhe und Finish. Dieser Leitfaden zeigt dir, woran du die Stile erkennst, welcher zu dir passt – und welchem Stil unsere 800er Silber-Modelle entsprechen (bei uns langlebiger und robust). Für schnelle Beratung: WhatsApp +39-3247426529.
So erkennst du die drei Stile
1) Campidanese
Merkmale: eher schlankes bis mittleres Profil, luftige, geordnete Filigranstruktur, Granulation vorhanden, aber zurückhaltend.
Wirkung & Tragegefühl: alltagstauglich, dezent-elegant.
Typische Finishes: poliert oder leicht antik für sanfte Tiefe.
Ideal für: schmale/mittlere Finger, alle, die traditionelle Zurückhaltung mögen.
2) Nuorese
Merkmale: dichte Granulation, kräftige Reliefs, die Bandhöhe wirkt voller.
Wirkung & Tragegefühl: prägnant, sehr charakterstark.
Typische Finishes: antik (betont Körnung), auch satiniert.
Ideal für: Liebhaber eines markanten Auftritts, mittlere/breitere Finger.
3) Gallurese
Merkmale: kontinuierliche Filigran-/Flechtstruktur, fließende Linien, Granulation eher maßvoll.
Wirkung & Tragegefühl: elegant, geschmeidig, oft etwas niedriger in der Höhe.
Typische Finishes: poliert oder moderat antik.
Ideal für: Traditionsfans, die es raffiniert und fließend mögen.
Vergleich auf einen Blick
Stil | Profil | Struktur/Granulation | Präsenz am Finger | Empfohlenes Finish |
Campidanese | schlank–mittel | geordnete Filigran, leichte Granulation | dezent, alltagstauglich | poliert / leicht antik |
Nuorese | mittel–voll | dichte Granulation, markante Reliefs | stark, charaktervoll | antik / satiniert |
Gallurese | mittel–niedrig | kontinuierliche Flechtung, maßvolle Körnung | elegant, fließend | poliert / moderat antik |
Unsere Modelle (800er Silber): Zuordnung der Stile
In unseren Designs setzen wir auf 800er Silber – bei uns robuster und langlebiger als 925, mit klarer Detailzeichnung.
„GUTTIAU 1 FILO DORATO“ → Gallurese Kontinuierliche Flecht-/Filigranstruktur, schlankes, fließendes Profil. Ideal für elegante Alltagslooks.
„SUGHERO 5 FILI DORATA“ → Nuorese Kräftige Granulation, spürbare Reliefs, vollere Bandwirkung – für einen markanten, unverwechselbaren Stil.
„BOTTARGA 4 FILI DORATA“) → CampidaneseSlim-Profile mit geordneter Filigran: perfekt für jeden Tag oder als Verlobungs-/Versprechensring.
Unsicher? Schreib uns auf WhatsApp +39-3247426529 – wir schicken dir Makrofotos und vergleichen live: Campidanese vs Nuorese vs Gallurese.
In 30 Sekunden entscheiden
Dezent & bequem im Alltag? → Campidanese
Statement & kräftige Reliefs? → Nuorese
Elegant & fließende Filigranoptik? → Gallurese
Finishes & Gravur
Antik: hebt die Reliefs hervor (perfekt für Nuorese, sanft bei Campidanese).
Poliert: klassisch-hell (passt gut zu Campidanese und Gallurese).
Satiniert: moderne, weiche Optik.
Innen-Gravur: Datum/Initialen auf Wunsch. Größenhilfe via WhatsApp +39-3247426529.
Nützliche Links (intern)
Fedine Sarde → /gioielli-sardi/fedine-sarde/
Sardische Filigranringe Golden → /gioielli-sardi/anelli/
Ringgrößen-Guide → /come-sapere-la-taglia-anelli-sardi/
FAQ
Ist 800er Silber „härter“ als 925? In unseren Modellen ja: 800er Silber bewährt sich robust und langlebig, bei klarer Filigrandefinition.
Ist die Nuorese wegen der Höhe unbequem? Sie wirkt präsenter, aber wir achten auf Profil & Komfort. Mit richtiger Größe ist sie gut alltagstauglich.
Kann ich das Finish wählen?Ja: poliert, antik oder satiniert. Wir zeigen dir gern Makros vorab.
Kommentare