Sardinian Filigree: A Complete Guide
Leitfadenübersicht
1. Was ist sardisches Filigran?
2. Geschichte und Symbole (Sardischer Knopf, Sardischer Ehering)
3. Verarbeitungstechniken (Fäden, Weben, Löten)
4. Materialien: 800er Silber, 925er Silber und 18 Karat Gold
5. Auswahl: Modelle, Stile, Größen
6. Pflege und Instandhaltung
7. Preise und Echtheitserkennung
8. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
9. Entdecken Sie unseren Schmuck (Links zu Top-Kategorien und Produkten)
1. Was ist sardisches Filigran?
Sardisches Filigran ist ein traditionelles Goldschmiedehandwerk, bei dem sehr dünne Metallfäden (meist 925er Silber oder 18 Karat Gold) zu filigranen, dreidimensionalen Mustern verwebt werden. Jedes Schmuckstück ist das Ergebnis präziser Handwerkskunst: Ausgehend vom Faden werden Spiralen, Perlen und Mikrogewebe geformt, anschließend gelötet und von Hand vollendet. Das Ergebnis ist ein leichtes, langlebiges Schmuckstück voller Details, das an die Natur, den Glauben und die Identität Sardiniens erinnert.
2. Geschichte und Symbole
In der Tradition der Insel begleitet Filigranität die wichtigsten Momente.
Sardischer Knopf: ein dekoratives Emblem, das Fruchtbarkeit, Schutz und Wohlstand symbolisiert.
Sardischer Ehering: ein symbolischer Ring mit Maserung oder Flechtmuster; oft als Verlobungsring oder Eheversprechen verschenkt.
3. Handwerkskunst
Diese Technik kombiniert dünne, handgefertigte Fäden und unsichtbare Lötstellen. Wiederkehrende Motive sind Flechtungen, Spiralen und Maserungen. Geduldig formt und fixiert der Handwerker jedes Detail: So entsteht der einzigartige Charakter jedes Stücks.
4. Materialien: 800er Silber, 925er Silber und 18 Karat Gold
925er Silber: brillant, vielseitig, perfekt für den Alltag.
800er Silber: brillant, langlebiger und vielseitiger für die traditionelle sardische Polierung.
18 Karat Gold: warm und edel, für besondere Schmuckstücke oder als Sonderanfertigung.
Mögliche Oberflächen: Weiß, brüniert (antik), vergoldet (Doppelvergoldung).
Recommended
5. How to choose: models, styles, sizes
Rings and bands: thin, medium, or wide bands; plain or with a button motif.
Earrings: studs, teardrops, pendants with coral or stones.
Pendants and necklaces: from small buttons to dramatic pendants.
Bracelets and charms: very fine chains or braided bangles.
For ring size: use a size guide or a measurement taken from your own ring; when in doubt, go half a size up for wide bands.
6. Care and maintenance
Clean gently with a soft cloth; avoid harsh agents. Store separately from other jewelry to avoid crushing the motifs. For silver, use specific products or have it professionally polished periodically.
7. Prices and authenticity
Prices depend on the metal, weight, complexity of the filigree, size, and finish. To recognize authenticity: look for marks of craftsmanship, meticulous finishing, and meticulous workmanship in every detail. Be wary of pieces that are too light or have coarse textures, as they are likely just a poorly crafted imitation.
8. Frequently Asked Questions (FAQ – short version on page)
Can I customize a piece of jewelry? Yes: size, finish, and, upon request, 18k gold plating.
Is filigree fragile? It is delicate to pressure, but resistant to normal use, and thanks to the 800 silver, it can last even longer.
What's the best "Sardinian" gift? Timeless classics: Sardinian wedding ring, Sardinian button (earrings/pendant), or the classic "su coccu" (or "su kokku").
Shipping and returns? Generally fast; returns comply with EU regulations with a no-questions-asked guarantee.
9. Discover our jewelry
Sardinian filigree rings
Sardinian filigree bracelets and charms
Iconic products: ISOLA 2 FILI, SURGERO 5 FILI, NOTTE CORALLINE.